DownloadAufnahmeantrag Verein & AktivVorschlagslistefür die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens nach langjähriger Dienstzeit (25/40/50 Jahre).Aktuelles Word-Dokument zum Ausfüllen nach Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehren-zeichengesetz (FwHOEzG) vom 21. Dezember 2016 (AllMBl 2017 S.4, BayRS 1132-I)Erstattung Lohnausfall für ArbeitgeberDamit unseren Arbeitgeber keine finanziellen Nachteile entstehen, wenn ihre Mitarbeiter zu Einsätzen ausrücken.Mit dem Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen im Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst (Art. 9 Abs. 1 Satz 4, Art. 10 BayFwG), können Sie bei der Stadt Burgkunstadt den entstandenen Lohnausfall geltend machen.Feuerwehrbedarfsplan Stadt BurgkunstadtDie Stadt hat nach dem bayerischen Feuerwehrgesetz die Pflicht, eine adäquate Gefahren-abwehr für Brandschutz und Hilfeleistung sicherzustellen. Hierzu müssen die Wehren ent-sprechend ausgerüstet und ausgebildet sein.Um dieses Ziel erreichen zu können wurde der Feuerwehrbedarfsplan in Zusammenarbeit von Feuerwehr und Stadtverwaltung erstellt.Leitfaden zur Durchführung von VereinsfeiernFür jeden Verein interessant, nicht nur für die Feuerwehrvereine!Satzung über Aufwendungs- und KostenersatzNicht jeder Einsatz ist kostenlos! Die Stadt Burgkunstadt ist gesetzlich dazu verpflichtet, diverse Einsätze und Leistungender Freiwilligen Feuerwehr Burgkunstadt zu verrechnen. Vereinssatzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Burgkunstadt e.V.Unfallanzeige KUVB Ziel ist nach jedem Einsatz wieder gesund nach Hause zu kommen.Sollte es dennoch zu einer Verletzung oder Personenschaden im Einsatzfall kommen, sind wir über die “Kommunale Unfallversicherung Bayern” (KUVB) versichert.Dies gilt auch für Wegeunfälle (auf dem Weg zur Einsatzstelle und wieder zurück).Die Unfallanzeige ist zeitnah auszufüllen bei einer zu erwartenden Arbeitsunfähigkeit von mehr als 3 Tagen.